Die Schweiz ist bekannt für ihre majestätischen Alpen, ihre glasklaren Seen – und ihre abenteuerlichen Flüsse. Besonders das Wallis bietet Rafting-Fans ideale Bedingungen: vom wilden Gletscherwasser bis zu ruhigeren Familienstrecken. Diese Kombination aus Natur, Adrenalin und alpiner Kulisse macht das Rafting im Wallis zu einem unvergleichlichen Erlebnis. Doch welche Strecken sind besonders empfehlenswert für Einsteiger, Fortgeschrittene oder Adrenalinjunkies? In diesem Artikel stellen wir die fünf besten Rafting-Strecken in der Region Wallis vor – jede für sich einzigartig.
Die Rhône ist wohl der bekannteste Fluss im Wallis – und das nicht ohne Grund. Ihr Verlauf durch das Tal bietet mehrere Streckenabschnitte, die sich hervorragend zum Rafting eignen. Der Abschnitt zwischen Sierre und Sion ist ideal für Einsteiger und Familien, da er moderate Stromschnellen mit malerischer Landschaft verbindet. Erfahrene Guides sorgen für Sicherheit und geben hilfreiche Anweisungen, damit alle Beteiligten das Abenteuer genießen können. Wer Lust auf mehr Action hat, wird beim Abschnitt zwischen Susten und Chippis fündig, der ein höheres Wasservolumen und spannende Kurven bietet. Angeboten werden diese Erlebnisse beispielsweise von Swissraft, einem lokalen Anbieter mit langjähriger Erfahrung im Bereich Wildwassersport.
Etwas weniger bekannt, aber nicht minder spektakulär, ist die Strecke auf der Vispa. Dieser Nebenfluss der Rhône bietet eine kürzere, aber intensivere Rafting-Erfahrung. Besonders im Frühling, wenn das Schmelzwasser aus den Bergen die Flüsse füllt, verwandelt sich die Vispa in eine wild wogende Wasserstraße mit anspruchsvollen Passagen. Diese Strecke ist vor allem für fortgeschrittene Rafter geeignet, die den Adrenalinkick suchen und sich nicht vor starkem Wellengang scheuen. Die Umgebung ist ebenfalls beeindruckend: steile Felswände, schneebedeckte Gipfel und eine ursprüngliche Naturkulisse schaffen eine fast mystische Atmosphäre.
Ein echter Geheimtipp ist die Strecke entlang der Dranse in der Region Entremont. Die Dranse ist ein Nebenfluss der Rhône, der im Val de Bagnes entspringt und durch das Gebiet von Sembrancher fließt. Sie bietet sowohl technisch anspruchsvolle Passagen als auch ruhige Momente, in denen man die Berglandschaft in vollen Zügen genießen kann. Die Strecke ist weniger frequentiert als andere Rafting-Flüsse in der Region, was sie besonders attraktiv für alle macht, die ein intensives Naturerlebnis ohne große Menschenmengen suchen. Besonders im Sommer ist diese Tour beliebt, da die Wasserstände konstant bleiben und ideale Bedingungen schaffen.
Nicht fehlen darf in dieser Liste die Strecke bei Chippis. Sie gilt als eine der dynamischsten Rafting-Routen der Region. Mit vielen Wellen, schnellen Strömungen und engen Kurven fordert sie nicht nur Technik, sondern auch Teamgeist. Hier zeigt sich Rafting von seiner sportlichen Seite – voller Tempo und Herausforderung. Die Guides kennen den Fluss in- und auswendig und passen die Touren an das Niveau der Gruppe an. Selbst geübte Sportler kommen hier auf ihre Kosten. Zudem ist die Strecke gut erreichbar, was sie ideal für Tagesausflüge oder spontane Abenteuer macht.
Zu guter Letzt: die Rhônetour zwischen Sion und Sierre – quasi das Pendant zur Einsteigerstrecke in umgekehrter Richtung. Auch hier kommt man in den Genuss abwechslungsreicher Stromschnellen, ohne auf das Panorama des Rhônetals zu verzichten. Diese Route wird häufig für Teambuilding-Events, Schulgruppen oder Geburtstagsfeiern gewählt. Die Mischung aus Action, Sicherheit und Natur macht sie zu einem Allround-Erlebnis. Wer die Tour früh morgens macht, erlebt oft Nebelschwaden über dem Wasser, während sich die Sonne über die Berge schiebt – ein magischer Moment.
Was alle diese Strecken im Wallis gemeinsam haben: sie verbinden den Spaß am Wassersport mit einem tiefen Naturerlebnis. Dank professioneller Anbieter, moderner Sicherheitsausrüstung und erfahrener Guides kann man sich ganz auf das Abenteuer konzentrieren. Ein gutes Briefing, hochwertige Boote und persönliche Betreuung sorgen für unvergessliche Stunden auf dem Wasser. Besonders wichtig ist auch die regionale Verwurzelung vieler Anbieter, die ihre Gäste nicht nur sportlich begleiten, sondern auch kulturelle und landschaftliche Besonderheiten der Region vermitteln.
Swissraft zum Beispiel bietet nicht nur Rafting, sondern auch Canyoning, Hydrospeed und Stand-up-Paddling an. Wer sich also in der Region länger aufhält, kann das Angebot ideal kombinieren. So lässt sich die Vielfalt der Walliser Flusslandschaften auf unterschiedliche Weise erleben, ob mit der Familie, als Paar oder in einer Gruppe. Darüber hinaus punktet Swissraft mit ökologischer Verantwortung, lokalen Guides und flexiblen Buchungsmöglichkeiten – alles Elemente, die das Erlebnis abrunden.
Für viele Menschen ist Rafting ein Sport, den sie nur einmal im Leben ausprobieren – für andere wird es zur Leidenschaft. Die Region Wallis bietet dafür die besten Voraussetzungen. Die abwechslungsreichen Strecken, die eindrucksvolle Natur und die professionelle Betreuung machen jede Tour einzigartig. Wer einmal das Gefühl erlebt hat, durch spritzendes Wasser zu navigieren, den Rhythmus der Paddel zu spüren und sich mit der Strömung zu verbinden, wird verstehen, warum Rafting mehr ist als nur ein Freizeitsport. Es ist ein Lebensgefühl – dynamisch, naturverbunden und voller Energie.